Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker

Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker

Das wahre Schöne und Fesselnde in der Bienenhaltung und im Umgang mit Bienen besteht nicht in einem unnötigen Aufwand von Geld, Zeit und Arbeit, sondern in einem richtigen Verständnis der Bedürfnisse unserer Pfleglinge und in einer diesen Kenntnissen entsprechenden Anwendung der einfachsten und zweckdienlichsten Mitteln und Maßnahmen, die zugleich die Grundbedürfnisse darstellen, auf denen die Wirtschaftlichkeit einer Bienenhaltung beruht. Wahrer Idealismus und wirtschaftlicher Erfolg ergänzen sich gegenseitig. Bruder Adam "Meine Betriebsweise"

  • Home
  • Über Uns
    • Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker
    • Die Buckfastbiene
    • No. B-1
    • Unsere Satzung
  • Vorstand
    • 1. Vorsitzender
    • 2. Vorsitzender
    • Zuchtkoordinator
    • Schatzmeisterin
    • Schriftführer
    • Beiräte
  • Termine
  • Mitglied werden!
  • Zucht
    • VaKoFang – Varroabekämpfung nach Werner Gerdes
    • Die SMR-Zuchtgruppe des Landesverbandes informiert
    • SMR-Projekt 2020
    • Pedigrees
    • Zuchtordnung
    • Auswertung von Bienenvölkern
    • Bienenhaltung heute
    • Die Mini Plus Beute
    • Zuchtbuch
    • Dokumentation Frau Christa Winkler
    • Drohnenzucht
    • Dokumente
  • Buckfast-Linie NRW
  • SMR-Gruppe
    • SMR-Projekt 2020

Buckfastlinie NRW

Tochter von B05(MM) =.13 – B12(MKK) ieg × bal B47(MKK); die B05(MM) ist eine Schwester der B48(MM)
Buckfastlinie NRW

Belegstelle Baltrum 2025

B39(TR) =23-B119(TR)balB999(IC)
Belegstelle Baltrum 2025

Lautenthal Drohnenvölker 2025

B179(TR)22=M121(TR)insB78(TR)
Lautenthal Drohnenvölker 2025

Leyhörn -leyh- 2025

B52(SP) = 22- B103(TR) ley B601(TR)
Leyhörn -leyh- 2025

Bienenvölker für Vertragspartner

Heiner Buschhausen 31. Januar 201331. März 2013 Bestäubung Keine Kommentare

Was tue ich um meinem Vertragspartner möglichst gute Bienenvölker zur Verfügung zu stellen? Da bei uns in den Benelux-Staaten und in Deutschland den meisten Imkern und Erzeugern von Obst und Gemüse noch das nötige „Know-how“ fehlt,möchte ich hier etwas umfangreicherhier weiterlesen …

Vermietung von Bienenvölkern

Heiner Buschhausen 31. Januar 20131. April 2013 Bestäubung Keine Kommentare

Der Schwerpunkt meiner Imkerei liegt neben der Königinnenzucht in der Bestäubung. Eingesetzt werden meine Völker in Obst und Gemüsekulturen, wie z. B. Äpfel, Heidelbeeren Kirschen, Pflaumen und Erdbeeren im Freiland oder im Folientunnel. Nach über 20 Jahren Bestäubungstätigkeit habe ichhier weiterlesen …

Technik einer erfolgreichen Bestäubungsimkerei

Heiner Buschhausen 31. Januar 201331. März 2013 Bestäubung Keine Kommentare

Grundsätzliches zur Technik einer erfolgreichen Bestäubungsimkerei. Wie sah die Zusammenarbeit zwischen Imker und Obstproduzent bisher oft aus: Bei der Bestäubung im Obst- und Pflanzenbau haben Imker und Obstanbauer unterschiedliche Interessen: Der Imker möchte Honig ernten, der Obstbauer eine optimale Bestäubunghier weiterlesen …

Was macht eigentlich ein „Bestäubungsimker“?

Heiner Buschhausen 31. Januar 201331. März 2013 Bestäubung Keine Kommentare

Ein wesentlicher Grund des Zögerns vieler Imker, Bestäubungsverträge abzuschließen, ist die Gefahr, dass die Bienen durch Schädlingsbekämpfungsmittel geschädigt oder gar getötet werden. Selbst wenn die zu bestäubende Plantage nicht mit Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt wird, können nahe gelegene Blüten behandelt werden undhier weiterlesen …

  • Weiter »
Kategorien
Das Pedigree
  • Zuchtdatenbank der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V.
Gemeinsam für Varroaresistenz 2033
  • Varroaresistenz 2033 | Varroa 2033
Belegstellen A-Z
  • Ameland – aml
  • Annaburger Heide – anbh
  • Baltrum, Langeness/Hooge & Lautenthal – bal – lgn – hog
  • BNO Belegstellen 2025
  • Gebrauchsbelegstelle Rommerskirchen
  • Greifeswalder Oie – oie
  • Leyhörn leyh
  • Marken – mrk
  • Südharz Wippra und Stolberg – shw – shs
  • Taubensuhl – tbsl
Neueste Beiträge
  • Anschreiben der GdeB e.V.
  • 23. Havixbecker Imkertag 2025
  • Züchtertagung 2025 am Samstag den 22. März 2025 um 10 Uhr
  • Züchtertagung der GdeB in Berlin 2025
  • Pedigree Schulung
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 153 anderen Abonnenten an

Copyright © 2025 Landesverband Nordrhein-Westfälischer Buckfastimker

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Unsere Bankverbindung
  • 🐝